Im Moment wird viel darüber geschrieben, wie sich die Coronakrise auf das Liebesleben zusammen wohnender Paare auswirkt. Doch welche Effekte hat die Situation auf heimliche Affären? Welche Möglichkeiten und Chancen stecken speziell für Dich als Geliebte in der Krise?

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Geliebte ihren Affärenmann im Augenblick nicht so häufig treffen können wie in normalen Zeiten, oder dass es eine „Affärenpause“ ohne absehbares Ende gibt. Gebundene Männer vermeiden den Kontakt, um die Affäre nicht auffliegen zu lassen. Aktuell sind viele im Home Office und es gibt keine Geschäftstermine als Vorwand, die Geliebte zu treffen. Und man stelle sich vor, was geschehen würde, wenn sie sich ausgerechnet jetzt bei der Geliebten anstecken… Vielleicht muss auch der Kontakt über Telefon und Whatsapp unterbleiben oder auf bestimmte Zeiten beschränkt werden, aus Angst, die Familie könnte im Home Office etwas mitbekommen.

Die Geliebte ist auf sich selbst zurückgeworfen. Anders als bei Trennungen durch Ferien oder Feiertage ist die jetzige Situation in der Coronakrise von ungewisser Dauer. Umso mehr machen sich Gefühle von Sehnsucht, Eifersucht auf die offizielle Partnerin, aber auch von Einsamkeit und Verzweiflung breit. Verlustängste können sich zur Panik steigern, den Geliebten niemals wiederzusehen.

Ebenso kann es natürlich auch dem Geliebten gehen. Er merkt vielleicht auf einmal, was ihm wirklich an seiner Affäre liegt. Die Kontaktsperre kann also durchaus dazu führen, dass Gefühle deutlicher werden.

Wie kannst Du wissen, ob das der Fall ist? Ein Mann, der verliebt ist, kümmert sich. Er erkundigt sich häufig, er bleibt in Kontakt und macht diesen möglich. Sollte Dein Geliebter das nicht tun, weißt Du, woran Du bist. Es trennt sich sozusagen die Spreu vom Weizen.

Was kannst Du nun tun, damit es Dir besser geht? Es kann helfen, die Situation ganz realistisch zu betrachten. Ist diese Affäre das, was Du wirklich willst? Oder willst Du jemanden, der Dir in Krisenzeiten zur Seite steht, der bei Dir ist und sich zu Dir bekennt?
So hart das klingen mag: Die Kontaktsperre während der Coronakrise kann Dir helfen, Dich aus der emotionalen Abhängigkeit zu lösen und einen Schlussstrich zu ziehen, weil Du Deinen Geliebten so schnell nicht mehr wiedersehen musst. Kümmere Dich nun intensiv um Dich selbst. Tu Dir Gutes, sei Dir selbst die beste Freundin. Nutze die freie Zeit, um Dich selbst neu auszurichten und um einen ganz neuen Anfang für eine bessere Zukunft zu machen. Denn Du hast viel mehr verdient.

Wenn Du in dieser schwierigen und ungewissen Situation Hilfe und Unterstützung brauchst, sei es, um besser mit der Kontaktpause klarzukommen, sei es, um Dich wirklich zu lösen und Dich zu stärken, kannst Du mich gerne anschreiben.